
Refrath

Ultraschall der Bauchorgane und der Schilddrüse
Ultraschalluntersuchung (Sonographie): Schonende Diagnostik der Bauchorgane und der Schilddrüse
Die Ultraschalluntersuchung – auch Sonographie genannt – ist ein modernes, schmerzfreies und strahlenfreies Verfahren zur Darstellung innerer Organe. Sie ermöglicht eine präzise Beurteilung von Organstruktur, Durchblutung und eventuellen Veränderungen – ganz ohne Belastung für den Körper.
Ultraschall der Bauchorgane
Mit dem Ultraschall der Bauchorgane lassen sich unter anderem folgende Strukturen beurteilen:
-
Leber, Gallenblase und Gallenwege
-
Bauchspeicheldrüse
-
Milz
-
Nieren und ableitende Harnwege
-
Blase
-
große Blutgefäße (z. B. Aorta, Vena cava)
Diese Untersuchung dient sowohl der Früherkennung als auch der Abklärung von Beschwerden wie:
-
Oberbauchschmerzen oder Völlegefühl
-
Veränderungen der Leberwerte
-
Verdacht auf Gallensteine oder Nierensteine
-
unklare Magen-Darm-Beschwerden
Ultraschall der Schilddrüse
Die Sonographie der Schilddrüse liefert eine genaue Beurteilung von:
-
Schilddrüsengröße und -struktur
-
Knoten oder Zysten
-
Entzündlichen Veränderungen (z. B. Hashimoto-Thyreoiditis)
In Kombination mit einer Blutuntersuchung der Schilddrüsenhormone kann so eine fundierte Diagnose gestellt und eine passende Therapie eingeleitet werden.
Vorteile der Ultraschalluntersuchung
-
Schmerzfrei und ohne Strahlenbelastung
-
Sofortige Ergebnisse – die Befunde können direkt besprochen werden
-
Hohe Aussagekraft für viele Organveränderungen
-
Ideal für Verlaufskontrollen und Vorsorgeuntersuchungen
Ablauf der Untersuchung
Für die Untersuchung der Bauchorgane sollten Sie – wenn möglich – nüchtern erscheinen (keine feste Nahrung etwa 6 Stunden vorher).
Die Schilddrüsen-Sonographie erfordert keine besondere Vorbereitung.
Ihr Termin
Wenn Sie Beschwerden im Bauchbereich oder einen Verdacht auf Schilddrüsenveränderungen haben, vereinbaren Sie gerne einen Termin.
Die Untersuchung ist sowohl im Rahmen der Vorsorge als auch zur Abklärung von Symptomen sinnvoll.
